Miklos Nemeth

ungarischer Leichtathlet (Speerwurf); Olympiasieger 1976 mit neuer Weltrekordweite von 94,58 m; weltbester Werfer 1975-1977; Sohn des Hammerwurf-Olympiasiegers von 1948 Imre Nemeth

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger im Speerwurf 1976 in Montreal mit

neuem Weltrekord von 94,58 Meter.

* 23. Oktober 1946 Budapest

Internationales Sportarchiv 35/1976 vom 16. August 1976

Laufbahn

Nemeth war Olympiasiebenter 1972, Europameisterschaftsfünfter 1966 und Europameisterschaftssiebenter 1974, ehe er 1976 in Montreal mit neuem Weltrekord von 94,58 Meter, erzielt im ersten Wurf des Endkampfes, Olympiasieger wurde.

Miklos Nemeth ist 1,83 Meter groß und 88 Kilogramm schwer. Sein Vater Imre war 1948 Olympiassieger im Hammerwerfen und in der Zeit zwischen 1948 und 1952 auch Weltrekordler, zuletzt mit 59,55 Meter. Lange war er ungarischer Leichtathletik-Präsident. Doch nicht der Vater, sondern der Freund des Vaters war das Vorbild von Miklos Nemeth: Jozsef Varsegi, der Olympiadritte 1948 in London im Speerwurf, drückte dem Jungen den Speer in die Hand, und dabei blieb es dann. Den Hammer warf Nemeth Junior nur 52,19 Meter weit. An 94,58 Meter hatte Nemeth in Montreal nie gedacht. "Ich war für 90 Meter gut, die glaubte ich zu haben", erklärte der Ungar.

Karriere in Zahlen

Leistungsentwicklung:

1965   (19 Jahre)   78,22
1966   (20 Jahre)   80,10
1967   (21 Jahre)   87,20
1968   (22 Jahre)   81,58
1969   (23 Jahre)   86,54
1970   (24 Jahre)   85,90
1971   (25 Jahre)   85,54
1972   (26 Jahre)   87,14
1973   (27 Jahre)   83,58
1974   (28 Jahre)   87,44
1975   (29 Jahre)   91,38
1976   (30 Jahre)   94,58